top of page

Lebenslauf

10809817_1504769793122160_2105465925_n
ABA667D
IMG_4183
IMG_0323
IMG_3579
D0520CD7-1897-413D-8C2B-849E55532492
IMG_0893
IMG_0807
IMG_4377
IMG_1634

Andrei Medeiros-Schlatter

Künstlerischer Leiter – Luzerner Akademie der Künste

Andrei Medeiros-Schlatter ist Tänzer, Choreograf und Pädagoge – ein Künstler, der Tanz als die reinste Form des Lebens versteht. Für ihn ist jede Bewegung eine Geschichte, jeder Atemzug ein Moment zwischen Körper und Seele.

Geboren in Mendes, einer kleinen Stadt im Bundesstaat Rio de Janeiro, fand Andrei schon früh seine künstlerische Sprache durch den Tanz. Seine Ausbildung begann 2007 bei Taciana Di Carli und Daiane Serafim und setzte sich am renommierten Centro de Dança Rio fort, wo er seine professionelle Tanzausbildung und ein Diplom in Kulturproduktion und Tanzdesign abschloss.

Seine künstlerische Laufbahn führte ihn auf Bühnen in Brasilien und der Schweiz – vom historischen Theatro Municipal do Rio de Janeiro bis zu Compagnien wie dem Ballet de Mato Grosso, der Cinevox Junior Company und der Basel Dance Company. Er tanzte klassische Werke wie Schwanensee, Der Nussknacker und Cinderella und entwickelte dabei eine tiefe Verbundenheit zur Essenz des Ausdrucks: Wahrhaftigkeit.

Seit 2019 widmet sich Andrei dem Tanzunterricht mit Hingabe, technischer Präzision und künstlerischer Sensibilität. In seinen Klassen verbindet er Disziplin mit Ausdruckskraft, fördert Stärke, Bewusstsein und die Fähigkeit, Emotion in Bewegung zu verwandeln. Für ihn bedeutet Tanz nicht Perfektion, sondern Präsenz – ganz im Hier und Jetzt.

Ab August 2025 übernimmt er offiziell die künstlerische Leitung der Luzerner Akademie der Künste – Schule für Tanz und Bewegung, ein Ort, an dem Tradition und Innovation miteinander verschmelzen. Unter seiner Leitung entsteht ein Raum, in dem junge Künstler ihre eigene Stimme entdecken und sich durch Tanz ausdrücken können.

Andrei ist Mitglied von Danse Suisse, zertifizierter Tanzlehrer im Schweizer Jugend+Sport-Programm und beim Sindicato dos Profissionais da Dança do Estado do Rio de Janeiro registriert.

 

„Tanz muss erlebt werden wie der letzte Atemzug eines Menschen, der aus der Tiefe auftaucht – wie jemand, der nach Luft ringt, nachdem er beinahe ertrunken ist. In diesem Moment zwischen Leben und Tod spüren wir den wahren Wert des Daseins – und für mich bedeutet dieses Dasein: Tanz. Sie ist die Luft, die ich atme, die Kraft, die mich über Wasser hält. Deshalb muss jede Bewegung intensiv, ehrlich und lebenswichtig sein. Denn zu tanzen heisst, sich daran zu erinnern, dass wir leben.“

 

Andrei Marcio Lopes Medeiros-Schlatter

bottom of page