
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Vertragsbedingungen
Der/die Kursteilnehmer:in ist berechtigt, die auf dem Anmeldeformular bezeichneten Tanzkurse zu besuchen. Eine Übertragung der Berechtigung auf Dritte ist nicht zulässig.
2. Vertragsdauer
Der Unterrichtsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Er kann mittels Kündigung aufgelöst werden.
3. Ferien / Feiertage
Die Ferien- bzw. Feiertage der Akademie der Künste entsprechen grundsätzlich den offiziellen Schulferien / Feiertage der Stadt Luzern. Änderungen bleiben vorbehalten. Während den Ferien findet kein regulärer Unterricht statt. Die Akademie der Künste kann in den Ferien Workshops oder Ferienkurse anbieten, welche jedoch nicht im regulären Kursgeld enthalten sind. Ferienabwesenheiten ausserhalb des Ferienplans können nicht kompensiert werden.
4. Kursorganisation / Stundenplan
Aus organisatorischen Gründen behält sich die Akademie der Künste vor, die Kurse zeitlich zu verschieben, diese zusammenzulegen oder den Durchführungsort zu ändern. Es besteht kein Anspruch, in einem bestimmten Niveau oder von einer bestimmten Lehrperson unterrichtet zu werden. Fällt eine Lehrperson aus, kann von der Akademie der Künste eine Stellvertretung bestimmt werden. Änderungen im Stundenplan werden den Teilnehmer:innen schriftlich mitgeteilt.
5. Versäumte Unterrichtsstunden und Rückerstattungen
Versäumte Unterrichtsstunden infolge Krankheit oder Unfall können nachgeholt werden, wenn die Absage bis 24 Stunden vor dem Unterrichtsbeginn mitgeteilt wird. Dies hat per E-Mail zu erfolgen. Ohne Abmeldung verfallen die Lektionen. Eine Rückerstattung oder Reduktion infolge von versäumter Lektionen ist nicht möglich.
Bei Unfall oder Krankheit der/des Kursteilnehmer:s wird das geleistete Kursgeld ganz oder teilweise gutgeschrieben oder erstattet, wobei für die ersten fünf Lektionen keine Vergütung erfolgt. Eine Gutschrift / Rückerstattung wird nur gegen Vorlage eines entsprechenden Arztzeugnisses und auf schriftliches Gesuch hin geleistet.
Fallen einzelne Lektionen durch Abwesenheit der Lehrperson aus, können diese durch die Teilnehmer:innen kompensiert werden. Es können auch Ersatzlektionen angeboten werden. Die Durchführung bestimmt die Akademie der Künste.
6. Haftung und Versicherung
Alle Teilnehmer/innen sind für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Für die von der Akademie der Künste organisierten Kurse und Veranstaltungen wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
Die Lehrperson ist für die Beaufsichtigung der Schüler/innen während des Unterrichts verantwortlich, übernimmt jedoch keine finanzielle Haftung für Unfälle oder Schäden, die während der Aktivitäten oder in den Räumlichkeiten der Schule auftreten. Die Tanzschule haftet nicht für gestohlene, verlorene oder beschädigte persönliche Gegenstände in ihren Räumlichkeiten.
7. Zahlung der Kursgebühren
Die Akademie der Künste stellt die Kursgelder im Voraus mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen in Rechnung. Die Zahlungstermine sind verbindlich. Eine Nichtzahlung des Kursgeldes gilt nicht als Kündigung.
8. Kündigung
Die Kündigung des Vertrags ist quartalsweise möglich. Sie muss jeweils bis spätestens zum letzten Tag des laufenden Quartals schriftlich bei der Administration eingehen. Der Vertrag endet dann mit Ablauf des folgenden Quartals. Die Kündigungstermine richten sich nach dem offiziellen Schulkalender der Stadt Luzern. Es gelten folgende Fristen:
-
Kündigung bis Ende März → Vertragsende per Ende Juni
-
Kündigung bis Ende Juni → Vertragsende per Ende September
-
Kündigung bis Ende September → Vertragsende per Ende Dezember
-
Kündigung bis Ende Dezember → Vertragsende per Ende März
Eine verspätete Kündigung gilt erst für das übernächste Quartalsende. Eine Nichtzahlung des Kursgeldes gilt nicht als Kündigung.
9. Ausschluss vom Kurs
Die Akademie der Künste behält sich vor, Teilnehmer:innen aus wichtigen Gründen von einem Kurs vorübergehend oder definitiv auszuschliessen. Bei einem Ausschluss bleibt das gesamte Kursgeld für das Quartal geschuldet.
10. Datenschutz
Die während der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für interne Zwecke der Tanzschule verwendet. Personenbezogene Informationen werden ohne vorherige Zustimmung des/der Schülers/in oder der Erziehungsberechtigten nie an Dritte weitergegeben. Die Daten werden sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen aufbewahrt.
11. Vertrags- und Preisänderungen
Preis- und Vertragsänderungen bleiben vorbehalten. Vertragsänderungen bedürfen ihrer Gültigkeit der Schriftform. Mündliche Mitteilungen gelten nicht als verbindliche Vertragsänderungen.
12. Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen mit der Akademie der Künste ist Schweizerisches Recht anwendbar. Der Gerichtsstand ist Luzern.
Hausordnung
Gültig ab 01. August 2025 – Sempacherstrasse 21b, 6003 Luzern
Geltungsbereich
Diese Hausordnung gilt für alle Besucher:innen (Schüler:innen, Tanz, Lehrpersonen, Begleitpersonen und Mieter:innen), die sich in den Räumlichkeiten der Luzerner Akademie der Künste aufhalten.
Wertschätzendes Miteinander
Die Luzerner Akademie der Künste ist ein diskriminierungs- und gewaltfreier Raum. Ein respektvoller, wohlwollender und achtsamer Umgang miteinander wird von allen Beteiligten erwartet.
Unterricht und Pünktlichkeit
Der Unterricht beginnt pünktlich zu den im Kursplan festgelegten Zeiten und in den dafür vorgesehenen Räumen. Eine rechtzeitige Anwesenheit wird aus Respekt gegenüber aller Teilnehmer:innen vorausgesetzt.
Nutzung der Tanzräume
In den Tanzräumen sind Straßenschuhe sowie Schuhe mit schwarzen Sohlen untersagt.
Essen und süsse Getränke sind im Tanzbereich nicht erlaubt.
Die Tanzböden und Einrichtungen sind sorgfältig zu behandeln.
Aus pädagogischen Gründen ist der Aufenthalt in den Tanzräumen auf angemeldete Kursteilnehmer:innen beschränkt. Personen, die nicht am Kurs eingeschrieben sind, ist das Verweilen im Unterrichtsraum nicht gestattet.
Rauchverbot
In sämtlichen Räumlichkeiten des Studio Scheitlin gilt ein absolutes Rauchverbot jeglicher Art.
Abfallentsorgung
Jede Person ist für die ordnungsgemäße Entsorgung ihres Abfalls verantwortlich.
Haftung
Für verlorene oder beschädigte persönliche Gegenstände, Kleidung oder Material übernimmt das Studio keine Haftung. Es wird empfohlen, Wertgegenstände mit in den Tanzraum zu nehmen.
Besucher:innen haften für durch sie verursachte Schäden an Räumen oder Inventar.
Umgang mit Unterrichtsmaterial
Unterrichtsmaterial, Requisiten und Kostüme des Studios oder der Mieter:innen sind sorgfältig zu behandeln und dürfen nur unter Anleitung der verantwortlichen Personen benutzt werden.
Die Musikanlage darf nur von der Studioleitung autorisierten Personen bedient werden.
Plakatierung und Werbung
Das Auslegen von Flyern oder Plakaten externer Anbieter:innen ist nur nach Absprache mit der Studioleitung gestattet.
Sicherheitsbestimmung: Aufsichtspflicht
Der Aufenthalt in den Tanzräumen ist nur in Anwesenheit einer Lehrperson gestattet. Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, sich unbeaufsichtigt in den Räumen aufzuhalten, um Unfälle zu vermeiden.
Änderungen der Hausordnung
Diese Hausordnung kann durch die Studioleitung jederzeit einseitig geändert werden, sofern dadurch keine Rechte der Besucher:innen verletzt werden.